Beispiel Cybermobbing & Co
Vorsicht: Dies ist erst ein Entwurf eines Beispiels. Er wurde noch nicht intensiv diskutiert und gegengelesen.
...
Perspektiven des Dagstuhl-Dreiecks
- Welche Einstellungen kann ich bei der Privatsphäre in einem Sozialen Netzwerk vornehmen?
- Wie kann ich Beiträge kommentieren, öffentlich und privat?
- Wie kann ich eigene Beiträge löschen?
-
- Welche Regeln gelten bei der Kommunikation und Diskussion in Sozialen Netzwerken (z.B. Netiquette)?
- Welche Strategien gibt es zur Deeskalation im Netz?
- Verändern Soziale Netzwerke unsere Beziehungsnetze und unser Freizeitverhalten?
- Wie funktionieren Soziale Netzwerke technisch?
- Wie sind gängige Soziale Netzwerke untereinander vernetzt (z.B. Login mit Facebook-Account)?
- Wie generieren Soziale Netzwerke Vorschläge für Freunde etc.?
- Wie steht es um die Irreversibilität und Auffindbarkeit von Daten in Sozialen Netzwerken?
Verwandte Beispiele
Unterrichtseinheiten
Diskussion
...