Wiki-Anleitung
Worum geht es?
Dies ist eine Anleitung für Mitarbeitende des Fachkerns Medien und Informatik der PHSZ sowie externe Kursleitende, die das Wiki der PHSZ nutzen wollen/müssen.
Grundlegendes
-
Dieser Wikiserver ist derzeit noch auf einem privaten Server von Beat Döbeli Honegger gehostet. Er verpflichtet sich für das Studienjahr 2017/18 den notwendigen technischen Support für den Server und die User zu leisten. Ende Studienjahr muss geprüft werden, ob der Server an die PHSZ gezügelt werden soll/muss.
- Seit Januar 2019 läuft dieses Wiki auf einem Server an der PHSZ.
- Bei Fragen ist Beat am besten per Mail unter beat.doebeli@phsz.ch oder per Skype-Chat unter *beat.doebeli" erreichbar.
- Technisch handelt es sich um ein Foswiki in der Version 2.1.16
- Per default sind alle Seiten dieses Wikis öffentlich lesbar, von Suchmaschinen indexierbar und nach Registration auch veränderbar. Wünsche zur Sperrung einzelner Seiten oder Bereiche sind mit Beat zu diskutieren.
- Dieser Wikiserver beherbergt derzeit ca. 30 verschiedene Unterwikis ("Webs" genannt), die alle auf der gleichen Infrastruktur laufen und die Userverwaltung teilen (wer ein Konto hat, kann das gleiche Konto in allen Webs nutzen, auch aufgrund einer anderen Domain erneut nach den Logindaten gefragt wird).
- Die Registration ist für die gesamte Welt offen, es wird jedoch erwartet, dass sich jemand mit dem richtigen Namen anmeldet. Registrationen mit offensichtlichen Fantasienamen werden gelöscht.
- Die Seiten lassen sich sowohl mit einem WYSIWIG-Editor als auch mit klassischen Wiki-Befehlen bearbeiten.
- Es gilt der Grundsatz: Je höher die Ansprüche ans Layout, desto grösser ist der Aufwand.
- Das Wiki hat eine Versionsverwaltung, es lassen sich problemlos alte Versionen wiederherstellen.
Bereiche / Webs dieses Wikis
Mit deinen Berechtigungen kannst du folgende Wikibereiche sehen:
Sitemap
Alte Tabelle
Unter Umständen sind die Wikibereiche (aus historischen Gründen) auch unter anderen Adressen erreichbar, der Server sollte jedoch immer die Adresse auf den offiziellen Domainnamen umstellen.
Spezielle Seiten eines Wikibereichs
Jeder Wikibereich hat vordefinierte Spezialseiten. Diese Spezialseiten definieren entweder ein Verhalten/Aussehen für einen ganzen Bereich oder liefern Infos über den ganzen Bereich.
Objekte dieses Wikis
Dieses
Wiki besteht aus
- BenutzerInnen
- Unterwikis (Webs) mit
- Wikiseiten (Topic) mit
- einem Seiteninhalt (veränderbar über Editieren )
- Anhängen (verwaltbar via Anhang )
- einem Seitentitel (veränderbar über Editieren )
- einer URL (veränderbar über More / Rename Topic
- Berechtigungen (nicht relevant für euch)
Nützliche Shortcuts
Icons
Unter
DocumentGraphics findet sich eine grosse Sammlung an Icons, die mit Shortcuts eingefügt werden können.
Einbinden von anderen Wikiseiten
Andere Wikiseiten können mit
%INCLUDE{SeitenName}%
an beliebigen Stellen eingefügt werden. Das kann nützlich sein für wiederkehrende Textbausteine oder um einen Inhalt temporär auf der Startseite zu haben (aktuelles Kursprogramm o.ä.)
Einbinden von sonstigen Webinhalten
Auf Wikiseiten kann beliebiger HTML-Code zum Einbinden von Youtube-Videos, Scratch-Programmen oder Learning-Apps etc. verwendet werden.
Textboxen
%ZITAT%Dies ist ein Zitat oder ein Text in einer Box%ENDEZITAT%
erzeugt eine Textbox für Zitate o.ä.
Verweise ins Biblionetz
Auf Bücher und Texte im Biblionetz kann mit
<bibliobox>b06000</bibliobox>
verwiesen werden.