Informatik Medien Ausbildung Kindergarten Forschung & Entwicklung Primarstufe Sekundarstufe I Weiterbildung & Dienstleistungen Anwendung

Medienberichte

23.04.2024 Eröffnung des CS Eduscape (Tele 1)

Mitglieder des Fachkerns "Medien und Informatik" der PHSZ

  • Franziska Aeschlimann
  • Beat Döbeli Honegger
  • Michel Hauswirth
  • Michael Hielscher
  • Nina Imlig
  • Iwan Schrackmann
  • Urs Utzinger
  • Nico Steinbach

Publikationen

Unterrichtsmaterial der PHSZ (Broschüren als PDF)

Medienkisten der PHSZ

Forumsbeiträge von Beat Döbeli Honegger im Boten der Urschweiz

t29500.jpg

Kampf der Schreibmaschinen-Digitalisierung

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 hat ein grosser Wirbel um die künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt. Während die einen den Weltfrieden und das Ende aller Hungersnöte voraussagen, warnen andere vor dem drohenden Weltuntergang durch sich verselbstständigende Computer. Die Zeitungen sind voll von Berichten, welche Aspekte unseres Lebens durch KI künftig ganz anders würden. Auch das Produktmarketing ist bereits auf den Zug aufgesprungen. Egal ob Waschmaschine, Zahnbürste oder Lernprogramm: Bald überall prangt ein Sticker «Jetzt mit KI».

Kontakt
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
T +41 41 859 05 90
info@phsz.ch Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch
This page was cached on 02 Jul 2025 - 22:04.
This website is using cookies. More info. That's Fine