Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
momentan denken Sie sich an ganz andere Dinge als an den gebuchten Weiterbildungskurs "Persönliches Wissensmanagement mit digitalen Werkzeugen" vom Januar 2017Trotzdem melde ich mich bereits jetzt bei Ihnen, denn der Kurs startet nicht zufälligerweise Anfang Januar. Nächstens machen Sie sich vielleicht Neujahrsvorsätze oder möchten die Arbeit im kommenden Jahr mit neuen Routinen und Abläufen starten.
Mich würde interessieren, warum Sie sich für den Kurs angemeldet haben. Welche Erwartung haben Sie, welches Bedürfnis drängt Sie? Ich kann nicht garantieren, auf alle Wünsche und Fragen einzugehen, aber ich werde mein Bestes versuchen. Wenn Sie also den Kursinhalt mitprägen möchten: Schreiben Sie mir doch kurz in einer Mail, welche Fragen oder Anliegen Sie in den Kurs geführt haben!
Ich freue mich auf den Kurs, auch wenn ich im Vergleich zu anderen Lehrveranstaltungen jeweils schlecht voraussagen kann, was genau geschehen wird. Persönliches Wissensmanagement ist eben wirklich persönlich und so geschieht bei jeder Durchführung je nach Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwas anderes (abgesehen davon, dass sich auch die Technik laufend verändert).
Bitte bringen Sie am Kurstag Ihre digitalen Geräte mit (Notebook, Tablet, Smartphone etc.)
Der Kurs beginnt am 11.01.2017 um 13:30 im Raum 210 der PHSZ (Zaystrasse 42, Goldau, 2. Stock)
Mit weihnächtlichen Grüssen Beat Döbeli HoneggerMögliche Themen:
Lehrpersonen aller Stufen, Schulleitungen
| Leitung: | Beat Döbeli Honegger |
|---|---|
| Kursort: | Pädagogische Hochschule Schwyz, Goldau, Zaystrasse 42, Raum 210 |
| Kursdaten | 11.01.2017 und 25.01.2017 |
| Zeiten: | 13:30 - 16:30 |
| Mitnehmen: | Eigene digitale Arbeitsgeräte |
Aufgaben und Termine
Bücher und Texte
Daten
E-Mail
Info-Bedürfnisse
Notizen
Personal Infostructure
SchülerInnen
Videos und TV
Eisenhower-Matrix
Get Things Done (GTD)
Backup
Cloud
Synchronisation
Scanner-Apps
"Social Bookmarking"
Volltextsuche
Zeilenscanner
Copyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.