--
AlexanderWelling - 05 Oct 2021
Beispiel Online Video - Tutorials
Vorsicht: Dies ist erst ein Entwurf eines Beispiels. Er wurde noch nicht intensiv diskutiert und gegengelesen.
Video - Tutorials, auch bekannt als Video - Anleitungen, vermitteln
Wissensinhalte nach dem Prinzip der sozialkognitiven Lerntheorie nach Bandura. Genauer gesagt handelt es sich hierbei um das Modell-Lernen, a.k.a Lernen am Modell. Ähnliche Phänomene stellen Erklär- und Lernvideos dar. Diese können teilweise nicht trennscharf von Video - Tutorials unterschieden werden.
Spätestens seit dem Aufkommen von Videostreaming-Platformen wie YouTube, Vimeo, Microsoft Stream, etc. ist die Menge an im Internet zur Verfügung stehenden Video - Anleitung endlos und dienen dem autodidaktischen Lernen.
Auch aus pädagogischer Sicht bieten Video - Tutorials ihre Vorzüge und finden daher immer wieder Verwendung im schulischen Bereich. Einige Gründe dafür sind wie folgt:
Video - Anleitungen...
- sind audiovisuell.
- können zeitunabhängig abgerufen werden.
- können pausiert, vorgespult, zurückgespult, verlangsamt oder wiederholt angeschaut werden.
- eignen sich besonders für die Vermittlung von strategischen Vorgehensweisen (schriftliche Rechnungsverfahren) oder Bewegungsabläufen (Tanz, Sport allgem., Faltanleitung).
- bieten Individualisierungsmöglichkeiten.
- Berücksichtigung unterschiedlicher Lerntempos
- Die Lernenden können selektiv entscheiden, welcher Teil des Videos sie interessiert.
- Gegebenenfalls können die Lernenden angepasst an ihren Lernstand zwischen unterschiedlichen Lernvideos entscheiden.
Perspektiven des Dagstuhl-Dreiecks
- Unter welchen Umständen können mir Video - Tutorials als Hilfe dienen?
- Wie finde ich das passende Video - Tutorial?
- Wie unterscheiden sich Video - Tutorials in ihrer pädagogischen Qualität?
- Wie produziere ich meine eigenen Video - Tutorials?
- Wer produziert Video - Tutorials?
- Mit welcher Absicht werden Video - Tutorials produziert?
- Wer nutzt Video - Tutorials?
- Warum existiert eine Vielzahl an Video - Tutorials?
- Wer entscheidet, welche (der unzähligen) Video - Tutorials mir die Videostreaming Plattform vorschlägt?
- Weshalb ist das Hochladen Video - Tutorials kostenlos?
- Weshalb ist das Konsumieren von Video - Tutorials meist , bzw. primär kostenlos?
- Wie finanzieren sich Videostreaming Plattformen?
- Welche Funktion erfüllen Video - Tutorials im schulischen Kontext?
- Wo liegen die didaktischen Grenzen von Video - Tutorials im Gegensatz zum Unterricht der Lehrperson?
- Wie funktioniert Video - Streaming?
- Wie werden Daten im Internet transferiert?
- Wie werden Video - Tutorials hochgeladen?
- Wie funktionieren Recommender - Algorithmen?
- Wie funktionieren Videostreaming - Plattformen?
Stichworte
Weiterführende Links
Verwandte Beispiele
Unterrichtseinheiten
Diskussion
...