Beispiel Selfies und Selbstdarstellung

Vorsicht: Dies ist erst ein Entwurf eines Beispiels. Er wurde noch nicht intensiv diskutiert und gegengelesen.

Alltagsbezug

Das Selfie, diese Form der Selbstdarstellung und -inszenierung ist äusserst populär bei Jugendlichen. Das digitale Ich wird lustvoll gestaltet und optimierende Apps (Beauty-Apps) werden selbstverständlich genutzt. Neue Kamerasoftware integriert durch Motiverkennung die Bildbearbeitung bereits in den Prozess der Aufnahme. Das Wort «Selfie» ist seit 2017 im Duden aufgeführt. Das Thema «Selbstinszenierung» ist hingegen viel älter als das Phänomen Selfie. Rollenspiel, die Beschäftigung mit dem eigenen Ich, Aneignung von fremden Bildern, Innenblick und Aussenblick sind Themen, die sich seit der Renaissance durch die Kunstgeschichte ziehen. Die spielerische Identitätsfindung ist für Jugendliche ein wichtiges Thema, das Selfie hat eine ähnliche Funktion, wie der Blick in den Spiegel. Beim digitalen Bild gibt es jedoch auch problematische Seiten wie Datenschutz und sexualisierte Selbstdarstellung. Das Thema bietet demnach breiten Zugang gemäss den Perspektiven im Dagstuhl Dreieck.

Perspektiven des Dagstuhl-Dreiecks


Anwendungsperpektive
  • Inszenierung, Beleuchtung und Komposition
  • Wie bearbeite ich Bilder Snapchat Filter, Apps
  • Wo veröffentliche ich welche Arten von Bildern

Gesellschaftliche-kulturelle Perspektive
  • Darstellung, in Rollen schlüpfen, Ich-Modelle, Identität
  • Selbstporträt/Selbstinszenierung in der Kunstgeschichte
  • Duckface, Frogfaces, Troutfaces
  • Selfies als ‘Beweis’ ich war dort
  • Konstruktion der Wirklichkeit durch Medienbilder
  • Unfälle mit Selfie-Sticks, digitale Challenges und Pranks
  • Recht am eigenen Bild (Persönlichkeitsrechte)

Technologische Perspektive
  • Perspektive Funktionsweise von K.I. in unseren Kameras (siehe Diskussion)
  • Wie funktioniert die Kamera, resp. die Software
  • Was ist der Unterschied zu analogen Kameras
  • A.I., Motiverkennung, HDR Reihen, Simulation von Tiefenunschärfe
  • Gesichtserkennung, Beauty Filter
  • Wie wird ein Pixelbild ((.jpg .bmp .gif) abgespeichert?

Verwandte Beispiele

  • ...

Unterrichtseinheiten

Online Material

Diskussion

Die unter der technologischen Perspektive genannten Aspekte (wie funktioniert die Kamerasoftware) sind nicht aus einer Anwenderperspektive formuliert. Die Frage lautet demnach nicht, wie benutze ich die Software der Kamera? Sie zielen vielmehr alle auf ein Verständnis der Funktionsweise von K.I. in unseren Kameras. Aus diesen Gründen wurden diese Aspekte unter einer technologischen Perspektive genannt.
https://t3n.de/news/deep-fusion-ki-kamera-fuer-11-13-1203721/

Kontakt
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
T +41 41 859 05 90
info@phsz.ch Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch
This page was cached on 21 Mar 2024 - 01:32.