Beispiel Modellbildung & Simulation

Alltagsbezug

In den Medien begegnen wir laufend Modellen und Prognosen: Bevölkerungswachstum, Entwicklung der Arbeitslosigkeit, Prognosen für Börsenkurse, Modelle zum Klimawandel oder die Berechnung desökologischen Fussabdruckes sind nur ein paar Beispiele. Diese Modelle und Prognosen geben häufig Anlass zu intensiven politischen Diskussionen und oft verläuft die Entwicklung dann anders als vorhergesagt. Will man solche Modelle, Simulationen und Prognosen einschätzen können, braucht es ein Verständnis für die grundlegenden Überlegungen bei Modellen und deren Anwendung.

Perspektiven des Dagstuhl-Dreiecks


Anwendungsperpektive
  • Wieviele Steuern würde ich bezahlen, wenn ich Millionär wäre?
  • Was ist meinökologischer Fussabdruck?
  • Welche Auswirkungen hätte ein globaler Temperaturanstieg um 1 Grad Celsius?
  • Warum steigen die Blasen in einem Bierglas immer schneller auf?
  • Im Netz finden sich zu vielen Themen Modelle, die es erlauben, selbst Vorgänge zu simulieren, Beobachtungen anzustellen und Prognosen zu machen. Beispiele: ökologischer Fussabdruck , elektronische Steuererklärung oder Klimasimulationen von NGOs. Für andere Themen lassen sich einfache Modelle mit einer Tabellenkalkulation umsetzen. Für komplexere Modelle empfiehlt sich die Nutzung spezfischer Modellbildungssoftware, z.B. Dynasys oder Stella.

Gesellschaftliche-kulturelle Perspektive
  • Modelle bilden die Wirklichkeit nie vollständig ab und es stellen sich Fragen wie: Was ist ein gutes Modell?
  • Wie kann ein Modell durch den Vergleich mit der Wirklichkeit verbessert werden?
  • Liefert die Berücksichtigung möglichst vieler Parameter bessere Modelle?
  • Warum stimmen sehr viele Prognosen nicht?

Technologische Perspektive
  • Wie funktioniert eine Modellbildungssoftware?
  • Wie kann ich selbst einfache Simulationen berechnen?
  • Welche Befehle brauche ich in einer Tabellenkalkulation in der Regel, um Modelle und Simulationen zu programmieren?

Verwandte Beispiele

  • ...

Unterrichtseinheiten

  • ...
  • ...

Diskussion

...

Kontakt
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
T +41 41 859 05 90
info@phsz.ch Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch
This page was cached on 22 Mar 2024 - 13:11.