You are here: Dagstuhl » Influencer/innen

Beispiel Influencer/innen

Löschkandidat: Dieses Beispiel wurde zur Löschung vorgeschlagen.
Unten auf der Seite im Abschnitt Diskussion steht die Begründung.

Alltagsbezug

Laut duden.de ist ein Influencer/eine Influencerin eine Person, welche in sozialen Netzwerken besonders bekannt und einflussreich ist. Solche Personen verbreiten bestimmte Auffassungen aber auch Werbung. Viele Kinder und Jugendliche sind Teil eines sozialen Netzwerkes und begegnen somit solchen Beiträgen auf TikTok, Instagram, YouTube und Co.

Doch ab wann gilt eine Person als Influencer/in? Die Grenze ist nicht eindeutig. Entscheidend ist, dass solche Personen einen Einfluss auf das Denken, Fühlen und Handeln vieler Kinder und Jugendliche haben können. Entsprechende Wirkungen können sehr vielfältig sein. Wichtig ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler über persönliche, wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Folgen und Zusammenhänge bewusst sind. Nur so können sie sich auf Social Media Plattformen zurechtfinden und kompetente Entscheidungen in ihrem Nutzungsverhalten treffen.

Perspektiven des Dagstuhl-Dreiecks

  • Auf welchen Kanälen sind Influencer/innen besonders präsent?
  • Wie kann ich Influencern und Influencrinnen auf verschiedenen Kanälen folgen?
  • Wie kann ich Kommentare verfassen und wieder löschen?
  • Wie kann ich Zustimmung oder Ablehung zeigen?
  • Wie kann ich Influencer/innen von meinen Profilen wieder entfernen?
  • Wie kann ich einstellen, welche User eines Kanals sehen können wem ich folge?
  • Wie kann ich versteckte Werbung erkennen?
  • Wen würde ich als Influencer/in bezeichnen? Ab wann gilt jemand als Influencer/in?
  • Welchen Influencer/innen folge ich auf welchen Kanälen? Warum?
  • Sind Influencer/innen mediale Vorbilder? Warum? Warum nicht?
  • Welche Handlungen und/oder Gefühle lösen solche Beiträge bei mir aus?
  • Wie verändert sich mein Selbstbild?
  • Welchen Einfluss können Influencer/innen auf die Meinungsbildung haben?
  • Bringen Influencer/innen einen gesellschaftlichen Mehrwert?
  • Wie zeigen sich (versteckte) Produktplazierungen in Beiträgen? Ab wann kann man von Werbung sprechen?
  • Welche unterschiedlichen Interessen oder Themen verfolgen Influencer/innen?
  • Welches sind die Zielgruppen bestimmter Influencer/innen?
  • Mit welchen Strategien bauen Influencer/innen gezielt eine Beziehung zu ihren Followern auf?
  • Welches Aussehen und Auftreten muss der «perfekte» Influencer/die «perfekte» Influencerin haben?
  • Welche technischen Tricks (Empfehlungs-Algorithmen, automatisierte Likes, Bots, Commend Pods, Follow-Unfollow-Tools etc.) nutzen Influencer/innen um mehr Reichweite und Klicks zu generieren?
  • Wie und warum verdienen Influencer/innen Geld mit ihren Beiträgen?

Stichworte

  • ...

  • ...

Verwandte Beispiele

  • ...

Unterrichtseinheiten

  • ...
  • ...

Diskussion

Für mich hat das Beispiel zu wenig konkrete technologische Anteile, es ist in meiner Wahrnehmung primär ein gesellschaftlich, kulturelles Phänomen. Der Bezug zu Empfehlungsalgorithmen reicht mir nicht.

-- Beat Döbeli Honegger 6.10.2022
Kontakt
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
T +41 41 859 05 90
info@phsz.ch Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch