Beispiel Elektronische ÖV-Billet-APP

Vorsicht: Dies ist erst ein Entwurf eines Beispiels. Er wurde noch nicht intensiv diskutiert und gegengelesen.

Alltagsbezug

Um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen, muss ein gültiges Billet vorgewiesen werden. Dieses Billet kann entweder analog (Schalter oder Automaten) ausgedruckt oder digital gespeichert werden. Während einige Personen bewusst ein analoges Billet ausdrucken und vorweisen, benutzen immer mehr Fahrgäste die digitale Lösung, um ihr Billet vorzuweisen. Beide Arten erweisen Vor- und Nachteile, doch was geschiet genau, wenn ich eine App nutze, die mich den ganzen Tag trackt und mir am Ende des Tages das billigste Billet abrechnet? Welche Daten werden geteilt, wie funktioniert das? Weshalb werden solche Apps oder Funktionalitäten überhaupt benutzt und angeboten? Wie gehe ich, als Endnutzer damit um?

Die Schülerinnen und Schüler nutzen schon in der Primarschule und vor allem ab der Sekundarstufe öffentlichen Verkehrsmitteln, um in die Schule zu gehen. Ein elektronisches Billet zu zeigen, ist meistens einfacher und bedingt auch keinen Kontakt zwischen dem Fahrgast und der Fahrkartenkontroleurin oder -kontrolleur. Doch was passiert, wenn ich mich für eine solche Lösung entscheide?

Perspektiven des Dagstuhl-Dreiecks

  • Welche Personelle Informationen muss ich angeben, damit ich diese Funktionalität nutzen kann?
  • Wann benutze ich ein analoges und wann ein digitales Billet?
  • Warum benutze ich ein digitales Billet?
  • Besteht ein Unterschied zwischen einer bestimmte App wie FAIRTIQ und der normalen App des öffentlichen Verkehrsmittelunternehmen?
  • Welche Vor- bzw. Nachteile hat ein digitales Billet?
  • Welche Vor- bzw. Nachteile hat ein analoges Billet?

  • Kann ich mit einer solchen Lösung (App) auch schummeln?
  • Wer hat Zugriff auf meine Daten?
  • Wozu könnten meine Daten dienen?
  • Ist ein digitales Billet nachhaltiger als ein ausgedrucktes Billet?
  • Inwiefern verändern sich mit digitalen Billet die Interaktion Fahrgast-KundenbegleiterInnen?
  • Welchen Vorteil hat die Nutzung einer solchen App-Funktion für die entwickler Firma

  • Welche Daten werden gespeichert?
  • Wie werden die Daten gespeichert?
  • Wie werden die Daten genutzt, um das billigste Billet anzubieten?
  • Woraus besteht ein QR-Code?
  • Wie funktioniert ein QR-Code?
  • We funktioniert die Geo-Lokalisation eines Smartphones?
  • Was versteht man unter Big Data?

Stichworte

  • Geo-Lokalisation
  • billigste ÖV-Billet
  • digitales ÖV-Billet
  • ÖV-Billet-App
  • Big Data

  • Datenbank
  • Datensammlung
  • Datenbank Vernetzunges

Verwandte Beispiele

Unterrichtseinheiten

  • ...
  • ...

Diskussion

...

Kontakt
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
T +41 41 859 05 90
info@phsz.ch Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch
This page was cached on 25 Mar 2024 - 23:42.