Vorsicht: Dies ist erst ein Entwurf eines Beispiels. Er wurde noch nicht intensiv diskutiert und gegengelesen.
Alltagsbezug
Dall-E 2 ist ein von OpenAI erstelltes Programm, dass aus Textbeschreibungen Bilder generieren kann. Das Programm wurde Anfang 2021 von der Firma OpenAI vorgestellt und seitdem ist eine grosse Diskussion entstanden, was dieses neue Programm für einen Einfluss auf die Kunstwelt haben wird. Neben OpenAI gibt es seitdem auch schon andere Anbieter, bei denen man Bilder aus Texteingaben herstellen kann.
Durch dieses Programm kann theoretisch jeder und jede selbst zum Künstler und Designer werden. Für den Unterricht ist dieses Phänomen insofern spannend, da viele Konzepte der Informatik und Medienbildung anhand dieses Beispiels gezeigt werden können. Da das Phänomen noch so neu ist hat es im Moment wahrscheinlich bei den meisten Kindern und Jugendlichen noch kein Einzug in den Alltag gefunden. Früher oder später werden sie jedoch in der Werbung auf Instagram oder weil sie selbst das Programm ausprobieren mit dem Phänomen in Berührung kommen. Mit Dall-E ist es auch möglich Bilder zu bearbeiten, also z.B. Personen herauszuschneiden oder Dinge durch Textinput hinzuzufügen Dies könnte als PlugIn für Instagram oder andere bildbasierte soziale Netzwerke verfügbar werden und so auch in der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen auftauchen.
Dall-E 2 basiert auf neuronalen Netzen diese wurden mit Bildern und den dazugehörigen Textbeschreibungen trainiert. So lernt das neuronale Netz nicht nur was z.B. ein Koala ist und wie ein Motorrad aussieht sondern auch die Beziehung zwischen den einzelnen Objekten. Wenn ich also schreibe "Ein Koala fährt auf einem Motorrad" weiss Dall-E nicht nur wie ein Koala und ein Motorrad aussieht sondern versteht auch, dass der Koala auf dem Motorrad sitzt.
Hier ein paar selber generierte Beispiele aus Dall-E 2:
“a painting of a lonely guitar player in the mountains in the style of Caspar David Friedrich”
“astronaut in a cafe hopper style”
Perspektiven des Dagstuhl-Dreiecks
Was ändert sich wenn ich detailliertere Textangaben mache?
Gibt es Texteingaben mit denen Dall-E 2 Mühe hat?
Was für Anwendungsbereiche könntest du dir für Dall-E 2 vorstellen?
Was für Auswirkungen könnte Dall-E 2 auf Künstler und Designer haben?
Wo bietet Dall-E 2 Vorteile gegenüber herkömmlichen Design und Kunstmethoden?
Gibt es Dinge die der Mensch besser kann als Dall-E 2?
Wie steht es um das Urheberrecht der generierten Bilder?
Wie funktionieren neuronale Netze am Beispiel von Dall-E 2?
Was ist eine Datenbank und wie funktioniert diese?
Was für einen Einfluss hat die Menge und Qualität der Trainingsdaten von neuronalen Netzen auf das Ergebnis?
Stichworte
neuronale Netze, AI, AI generierte Kunst, Datenbanken
Würde sich als Thema hier nicht eher allgemein das Phänomen bildgebende KI anbieten? Die Beschränkung auf eine bestimmte KI scheint mir wenig sinnvoll, da Themen wie "Auswirkungen von Prompts", "Wirkung auf Kunst", "Funktion von neuronalen Netzwerken" auch ebenso auf andere Produkte oder Marken anwenden lassen.
In der Tat etwas produktlastig.
Als Teilbereich vom Thema würde ich auch DeepFakes sehen. Sowohl aus technischer Perspektive als auch aus gesellschaftlicher Perspektive ist es wichtig zu verstehen, was passiert wenn man "echt" nicht mehr von "generiert" unterscheiden kann. Ich finde das Thema "Generative BildKI" ein spannendes Thema, finde es aber mit DALL-E, wie im obigen Kommentar, ziemlich produktlastig. Man könnte unterschiedliche KIs vergleichen. Die Frage ist hier ausserdem, ob man diese Tools überhaupt mit Schüler:innen verwenden darf. [SalomeGuldener, 22.09.2025]