| Zeit | Dauer | Beschreibung | Sozialform | Hilfsmittel | Verantwortlich | 
|---|---|---|---|---|---|
| 09:00 | 30 | Game Convention Goldau 2019: Präsentation der entwickelten Spiele | |||
| 09:30 | 30 |  Warum Scratch?  Argumente und Diskussion  | 
			Plenum | Beat | |
| 10:00 | 30 |  Scratch-Community  Vorstellung und Beispiele anschauen  | 
			Plenum | Michel | |
| 10:30 | 15 | Pause | |||
| 10:45 | 30 | Einstieg ins Programmieren - verschiedene Zugänge | Plenum und Ausprobieren | Michael | |
| 11:15 | 30 | Flussdiagramme und unbekannte Maschine | Plenum und Ausprobieren | Michael | |
| 11:45 | 60 | Mittagessen | |||
| 12:45 | 45 | Labyrinth-Algorithmen und NIM-Spiel | |||
| 13:30 | 30 | Algorithmen erkennen und vergleichen (Sortierverfahren) | |||
| 14:00 | 15 | AffenPuzzle | |||
| 14:15 | 15 | Pause | |||
| 14:30 | 30 |  - Was ist Informatik?  - Was ist Informatik in der Schule? - Warum Informatik in der Schule?  | 
			Plenum | Beat | |
| 15:00 | 15 |  Didaktik des Programmierens  Pair Programming, danach Selbständig ein kleines Projekt in Partnerarbeit umsetzen  | 
			Plenum und Partnerarbeit | Michael | |
| 15:15 | 60 | Pair-Programming im Selbstversuch | Plenum | Broschüre | alle | 
| 16:15 | 15 | Rückblick Fragen und Feedback zum Tag | Plenum | alle |