Welche Bücher sollen NichtinformatikerInnen als Einsteig in die Informatik lesen? Einerseits sollen hier Bücher aufgeführt werden, welche den Umgang und die Faszination der Informatik verständlich und attraktiv beschreiben, andererseits geht es um Bücher, welche eine tatsächliche Einführung in die Fachwissenschaft Informatik bieten.
Die folgenden Bücher bieten keinen vollständigen, trockenen Überblick der Informatik, sondern konzentrieren sich auf bestimmte Aspekte und versuchen diese besonders attraktiv und packend zu schildern. Diese Bücher eignen sich deshalb z.B. für Lehrpersonen, welche die Faszination der Informatik erfahren möchten als Einstiegslektüre.

David Harel (2000) 
Das Affenpuzzle  Biblionetz:b1074 Werner Hartmann: 
"Eine kleine und kompakte Einführung in grundlegende Themen der Theoretischen Informatik, Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie. Ausgezeichnet geeignet als Ideenlieferant für Unterrichtsprojekte."
 

Douglas Hofstadter (1979):  
Gödel, Escher, Bach  Biblionetz:b29 Beat Döbeli Honegger: 
"Dieses faszinierende Buch hat in der Vergangenheit bei einigen - unter anderem bei mir - mit dazu beigetragen, dass sie Informatik studiert haben."
 

Daniel Hillis (1999): 
Computerlogik - So einfach arbeiten Computer  
Biblionetz:b4462  vergriffen
 

Julia Hoffmann, Natalie Sontopski (2016): 
We love code - Das kleine 101 des Programmierens  
Biblionetz:b6510 
 

Eckart Zitzler (2019): 
Basiswissen Informatik - Grundideen einfach und anschaulich erklärt  
Biblionetz:b06981 
 
Insbesondere Lehrpersonen auf der Sekundarstufe I, die das Fach "Medien und Informatik" unterrichten, aber auch interessierte Primarlehrpersonen sind derzeit oft auf der Suche nach 
"einem Buch, das mir die Informatik erklärt." Die verfügbaren Grundlagenbücher (siehe nächsten Abschnitt) sind meist dick, theoretisch und trocken. Sie richten sich primär an Studierende, die Nicht Informatik studieren, aber trotzdem Bescheid wissen müssen - und viel Zeit haben.
Hier darum eine Buchempfehlung eines Buches, das eigentlich für Schülerinnen und Schüler geschrieben worden ist, sich aber bestens als Hintergrundwerk für Lehrpersonen eignet:

Johannes Magenheim et al. (2. Auflage, 2013): 
Informatik macchiato - Cartoonkurs für Schüler und Studenten  
Biblionetz:b6244
 
Welche Bücher bieten einen fundierten Einblick oder gar Überblick zum Thema Informatik?

Eckart Zitzler (2017):  
Dem Computer ins Hirn geschaut  Biblionetz:b6575
Beat Döbeli Honegger: 
"Anregend und überfordernd zugleich."
 

Hartmut Ernst, Jochen Schmidt, Gerd Beneken:  
Grundkurs Informatik  Biblionetz:b6220 
Beat Döbeli Honegger: 
"Trocken und umfangreich."
 

E. G. Hafner (2017): 
Informatik für Dummies.  
Biblionetz:b6401
Beat Döbeli Honegger: 
"Noch nicht beurteilt."
 

E. G. Hafner: 
Grundlagen der Informatik.  
Biblionetz:b6397
Beat Döbeli Honegger: 
"Noch nicht beurteilt."
 

Rainer Hattenhauer (2010): 
Informatik für Schule und Ausbildung.  
Biblionetz:b6398
Beat Döbeli Honegger: 
"Noch nicht beurteilt."
 
  Erklärvideos 

 
Kurzvideos zu zahlreichen Informatikthemen von 
The Simple Club
 

 
Youtube-Playlist 
Wie funktioniert ein Computer? von 
brainfaqk: 14 Kurzvideos, die Computerbestandteile erklären.
 
  Unsortiertes 
b02596