Was sind relevante Konzepte und Inhalte des Informatikunterrichts? In der heutien Präsenzphase beschäftigen wir uns mit den Lehrplänen und Bildungsstandards, die Sie auf die heutige Veranstaltung studiert haben. Wir vergleichen unterschiedliche Lehrpläne und vergleichen sie mit den verschiedenen Ansätzen, fundamentale Konzepte der Informatik zu finden.
Im konkreten Teil der Veranstaltung widmen wir uns dem Konzept computer science unplugged / Informatik ohne Strom.Als zukünftige Fachdidaktiker/innen sollten Sie den aktuellen Lehrplan (21) kennen und (international) einordnen können. Dies ist sowohl in aktuellen Diskussion relevant ("Aber in England machen die das viel besser...") als auch eine Voraussetzung für künftige Lehrplanentwicklungen.
Zeit | Dauer | Beschreibung | Sozialform | Material![]() |
---|---|---|---|---|
10:55 | 15 | Pause | ||
11:55 | 5 | Vorbereitung S4 | Plenum | |
12:00 | Ende | |||
11:10 | 45 | Zugänge zu Informatikunterricht - CS-Unplugged | Plenum | Broschüre, Becherspiel |
09:30 | 15 | Vergleich mit anderen Lehrpläne aus der ganzen Welt | Plenum | Ihre Arbeiten |
09:15 | 15 | Auswahl von Unterrichtsinhalten | Plenum | Literatur S3 |
10:15 | 40 | Fundamentale Ideen - Beispiel Vertikalkriterium | Plenum | Unterrichtsbeispiele |