Präsenz 6:  Wie geht es weiter? 
  Worum geht es? 
In dieser abschliessenden Präsenzphase geht es um die zentrale Frage 
""Wie geht es weiter?" Die Frage bezieht sich auf drei Bereiche:
 
-  Wie wird sich die Informatikdidaktik in Zukunft weiterentwickeln?
-  Wie werden Sie sich als Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker weiterentwicklen?
-  Wie soll sich dieses Modul weiterentwickeln?
  Ablauf 
 | Zeit | Dauer | Beschreibung | Sozialform | Material | 
|---|
| 09:15 | 10 | Besprechung der Evaluation | Plenum | Folien | 
| 09:25 | 10 | Zukunftsthemen: 1 Best Paper gegenseitig vorstellen | Partnerarbeit | - | 
| 09:35 | 10 | Zukunftsthemen: Diskussion | Plenum | - | 
| 09:55 | 5 | Aktuelles Thema KI: Umsetzung in der Schule | Plenum | - | 
| 10:00 | 15 | Aktuelles Thema KI: Umsetzung in der Schule: Becherspiel | Partnerarbeit | - | 
| 10:15 | 10 | Aktuelles Thema KI: Wie könnte es den Informatikunterricht verändern? Wird Programmieren überflüssig? | Plenum | - | 
| 10:25 | 20 | Pause |  | 
| 10:45 | 10 | Prüfung: Was haben wir uns überlegt? | Plenum | 
| 10:55 | 10 | Probeprüfung: Unterrichtseinheit lesen / verstehen | Partnerarbeit | 
| 11:05 | 10 | Probeprüfung: Notizen machen | Partnerarbeit | 
| 11:15 | 20 | Probeprüfung: Diskussion | Plenun | 
| 11:35 | 10 | A jour bleiben: Hochschulzugänge ACM, eBooks Bibliothek etc. | Plenum | 
| 11:45 | 15 | Modulende: Empfehlungen für die nächste Durchführung |  | 
| 12:00 |  | Ende |  | 
  Weiterführende Links 
  
t25109