Welcome

  • Register on mia.phsz.ch
  • Reset password
  • Change email address
  • Change password

Log in

Username:
Password:
Submit
Log in
Medien und Informatik - PHSZ
  • Fachkern MIA
    • Überblick (Fachkernrahmen)
    • Team
    • Beschreibung
    • Fachinformationsüberblick
  • Bachelor
    • Grundlagen der Informatik (MIGI)
    • Mediendidaktik (MIMD)
    • Mathematische Konzepte durch Informatik und Programmieren entdecken (MIMKMAMK)
    • Schreiben und Präsentieren mit digitalen Medien (MISP)
    • Medienpädagogik (MIMP)
    • MINT im Anfangsunterricht (MIAU)
  • Master
    • Grundlagen Fachdidaktik (MSGF)
    • Didaktik der Informatik (MSDI)
    • Didaktik der Medienbildung (MSDM)
    • Fachdidaktiksche Forschung und Entwicklung (MSFE)
    • Bildungsmedien/Educational Technology (MSBE)
    • Wissenschaftstransfer (MSWT)
    • Barcamp Fachdidaktik M&I
    • Masterarbeiten
  • Weiterbildung
    • Kindergarten
    • 1./2. Klasse
    • 3./4. Klasse
    • 5./6. Klasse
    • Sekundarstufe
    • Fachstelle Facile
      • NQMI Uri
      • Persönliches Wissensmanagement
      • Sag es doch mit einem Bild
      • Schulen der Zukunft
      • SL Digitale Transformation
      • SL Digitales Schulmanagement
      • Digitale Werkzeuge ÜK
      • Datenschutz und Urheberrecht
  • PICTS
    • Robotik
    • Rolle PICTS und ICT-L
  • IMS
  • Themen
    • Medien
    • Informatik
    • Anwendung
    • 1:1-Ausstattungen
  • Schulstufen
    • Primarstufe
    • Sekundarstufe
    • FMS

Informatikdidaktik

Aktuelle M&I-Kurse

Themen

  • Dagstuhl-Dreieck
  • Was ist Informatik?
  • Warum Informatik in der Schule?
  • Argumente gegen Informatik

Literatur

  • Bücher zur Digitalisierung
  • Bücher Informatikdidaktik
  • Zeitschriften Informatikdidaktik
  • Informatik-Lehrmittel
  • Informatik-Bücher für Interessierte
  • Programmieren mit Scratch
  • Kinderbücher

Konferenzen

  • Deutschsprachige Konferenzen
  • Englischsprachige Konferenzen

Material

  • MIA-Broschüren der PHSZ
  • Unterrichtsthemen
  • Unterrichtsmaterial anderswo
  • - zu Scratch
  • Empfehlungen für Programmierumgebungen
  • Lehrpläne und Bildungsstandards

MIA-Bereiche

  • Medien
  • Informatik
  • Anwendung
You are here: Informatikdidaktik » Daten Sammeln

Daten sammeln und auswerten

25 Sep 2022 - 17:33 | Version 7 | Beat Döbeli Honegger

  • Das Smartphone als Messinstrument
  • https://forum.schoolofdata.ch/t/data-in-the-classroom/332

Daten automatisiert auswerten

  • https://gigers.com/blog/?p=579

SRF Einstein: Das Internet der Dinge (2018)

Literatur

b06660

Dieses Thema wird erwähnt in folgenden Aus- und Weiterbildungen:

GDI: Informatiksysteme Datenstrukturen
GDI17: Informatiksysteme Datenstrukturen
GDI18: Grundlagen der Informatik Datenstrukturen
GDI19: Grundlagen der Informatik Datenstrukturen
GDI20: Grundlagen der Informatik Datenstrukturen
GDI21: Informatiksysteme Datenstrukturen
Sekundarstufe: Jahresplanung Vorschlag einer Jahresplanung der PHSZ

Attachments ($count)

Upload filesShow options
Search: Sort by: Results per page:
0 attachment(s)
Select all Clear all
PHSZ Logo

Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an beat.doebeli@phsz.ch

Aktuelle Lehrveranstaltungen im Bachelor
  • graduation Grundlagen der Informatik (HS22)
  • graduation Mathematische Konzepte ... entdecken (HS19)

Lehrveranstaltungen im Master
  • graduation Grundlagen der Fachdidaktik (HS 21/FS 22)
  • graduation Fachdidaktik der Informatik (HS22)
  • graduation Fachdidaktik der Medienbildung (HS21)
  • graduation Educational Technology (FS21)
  • graduation Wissenschaftstransfer Fachdidaktik M+I
  • graduation Forschung und Entwicklung Fachdidaktik M+I (HS22)

Bereiche
  • Medienbildung
  • Informatikdidaktik
  • Anwendungskompetenz

Stufen
  • group Primarstufe
  • group Sekundarstufe
  • graduation Fachdidaktikmaster

This page was cached on 02 Mar 2023 - 09:39.