Auf den Jahresanfang 2019 hat das Scratch-Team seiner Plattform ein grosses Update verpasst und diese rundum erneuert. Nötig geworden war dies einerseits, um von Flash, welches in Zukunft nicht mehr weiterentwickelt wird, unabhängig zu werden und andererseits ist der Wunsch nach Verwendung auf portablen Geräten bei vielen Usern immer grösser geworden.
Das Konzept von Scratch 3.0 hat sich nicht grundlegend verändert, doch wurden so viele Details überarbeitet und modifiziert, dass es nicht ratsam ist, mit Scratch 2.0 – Lehrmitteln weiter zu arbeiten. Ich habe deshalb die vorher hier veröffentlichten „Scratch-Karten“ angepasst/erweitert und veröffentliche sie hier nun unter dem Namen „Scratch 3.0 kennenlernen“.
Die Idee ist, dass Schüler spätestens ab der 5. Klasse mit Hilfe der beiden Broschüren und der Programmier-Plattform Scratch grundlegende Programmier-Konzepte selbständig und im eigenen Tempo erarbeiten/erwerben können. Gegliedert ist der Lehrgang in einen ersten Teil ohne und einen zweiten Teil mit Variablen.
Die Aufgabe der Lehrperson besteht einerseits darin, bei Problemen Unterstützung zu bieten, wobei unter anderem auch auf die Debugging-Checkliste am Ende des ersten Teiles verwiesen werden kann. Andererseits ist aber vor allem darauf zu achten, dass die Blocks nicht nur huschhusch zusammengeschoben werden, um möglichst schnell ein cooles Produkt zu erhalten (Reproduktion), sondern dass die Kids sich seriös mit der Broschüre beschäftigen und auch die vorgeschlagenen, weiterführenden Aufgaben lösen (Rekonstruktion) oder noch besser, gerade selber aktiv werden und nach jedem beendeten Projekt das soeben Gelernte in eigenen Kreationen anwenden (Produktion).
https://www.zebis.ch/unterrichtsmaterial/scratch-30-kennenlernen| Bild und Link | Beschreibung |
|---|---|
|
Scratch in 3 Stunden Dies sind Unterlagen für einen etwa dreistündigen Schnupperkurs, in dem Kinder ab 10 Jahren lernen, selbst ein Rennbahnspiel in Scratch zu programmieren (ohne Vorkenntnisse). http://scratched.gse.harvard.edu/resources/scratch-3-stunden |