Datenstrukturen

14 Oct 2025 - 10:59 | Version 2 |

Worum geht es?

Informatik ist die Wissenschaft der automatisierten und strukturierten Informationsverarbeitung. Die Darstellung von Informationen in einer maschinenlesbaren Form ist damit eine wichtige Grundlage. Jedes Jahr wächst die weltweite Datenmenge rasant an. Immer mehr Menschen und Geräte liefern täglich Daten, die von Algorithmen verarbeitet und ausgewertet werden können. Was sind eigentlich Daten und was sind strukturierte Daten?

Was lernen Sie?

  • Sie kennen die Bedeutung von Daten, strukturierten Daten und Metadaten
  • Sie können ein Bild mit einem eigenen Datenformat codieren und speichern
  • Sie haben eine Vorstellung von Big Data und die damit verbundenen Potentiale und Risiken

Ablauf

Dauer Beschreibung Sozialform Hilfsmittel
5
Was sind Daten?
Plenum
Lehrplan
edit
20
Digitalisierung mit 0 und 1
Fensterbilder digitalisieren
Plenum
Gruppenarbeit
edit
5
Plenum
-
edit
5
Einzelarbeit
Broschüre
edit
5
Pause
 
 
edit
10
Übung zu strukturierten Daten
Einzelarbeit
-
edit
10
Maschinenlesbare Daten und Metadaten
Plenum
-
edit
5
Übung zu Dateiendungen
Einzelarbeit
-
edit
5
Plenum
-
edit
10
BigData, Beispiel Facebook
Plenum
-
edit
15
Voratsdatenspeicherung, Beispiel China
Plenum
SRF Video
edit

Kontakt
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
T +41 41 859 05 90
info@phsz.ch Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch
This page was cached on 14 Oct 2025 - 21:55.
This website is using cookies. More info. That's Fine