Programmieren in der Primarschule

14 Oct 2025 - 10:52 | Version 7 |
drtechniko.jpg

Worum geht es?

Um Schülerinnen und Schülern das Programmieren näher zu bringen gibt es verschiedene Wege und Werkzeuge. In dieser Veranstaltung lernen Sie einige Alternativen bzw. Ergänzungen zu Scratch kennen und erproben selbst einige Beispiele.

Was lernen Sie?

  • Sie kennen verschiedene Umgebungen und Ansätze für den Einstiegs ins Programmieren
  • Sie haben selbst einige Umgebungen ausprobiert
  • Sie kennen die grundlegenden Programmierkonzepte, die bis zum Ende der Primarstufe vermittelt werden sollen
  • Sie kennen die Vorteile von Scratch und die Scratch-Community

Ablauf

Dauer Beschreibung Sozialform Hilfsmittel
20
Programme Lesen
Plenum
Folien
edit
15
Programmierumgebungen für Kinder (Run Marco! und Co.)
Einzelarbeit
edit
30
Roboter - Bee-Bot und Ozobots ausprobieren
Gruppenarbeit
Auftragskarten und Broschüre
edit
15
Plenum
 
edit
10
Scratch Community entdecken
Partnerarbeit
edit
5
Projektauftrag mit Scratch, Fragen zum Auftrag
Plenum
 
edit

Kontakt
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
T +41 41 859 05 90
info@phsz.ch Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch
This page was cached on 14 Oct 2025 - 14:37.
This website is using cookies. More info. That's Fine