Blockwoche Mai 2022

Willkommen in der zweiten Blockwoche (aka 3/3)

Liebe Kursteilnehmer*innen,

ich (Urs Utzinger) heisse euch herzlich in der zweiten von drei Blockwochen «Medien und Informatik» willkommen! Ich freue mich, euch den Bereich Medienbildung/Medienpädagogik des Faches «Medien und Informatik» auf der Sekundarstufe I zu zeigen, euch Konzepte und konkrete Unterrichtsszenarien vorzustellen und eine mögliche Umsetzung des Lehrplanbereichs «Medien» des Lehrplans «Medien und Informatik» mit euch zu diskutieren.

Eckdaten

  • Datum: 02.05.2022 bis 06.05.2022
  • Zeit: Mo - Fr 9.00 Uhr – 16.00 Uhr
  • Ort: PHSZ, Zaystrasse 42, 6410 Goldau
  • Mitnehmen: Notebook, Smartphone

Kursziele

Die Teilnehmenden erwerben Grundkompetenzen der Medienpädagogik und lernen Umsetzungsmöglichkeiten des Bereichs «Medien» kennen, um das Fach Medien und Informatik auf der Sekundarstufe I zu unterrichten.

Kursinhalte

  • Absicht, Wirkung und Funktion von Medien (Modell der drei Wirklichkeiten von Doelker, Funktionen und Aufgaben von Medien in Demokratien, verschiedene Werbeformen)
  • Gestaltung und mögliche Wirkung von Audio, Bildern und bewegten Bildern (Videos)
  • Leben in der Mediengesellschaft (Bewahren oder Verändern?; Medientagebuch, Prävention)
  • Lehrmittel connected 3 und connected 4 sowie Planungs- und Umsetzungshilfen für den Fachbereich Medien auf der Sekundarstufe I

Wochenüberblick

Wochentag Thema Beschreibung
Montag

Mehr als eine Wirklichkeit

Fake News

Verschwörungstheorien

Umsetzungsbeispiele im Unterricht

Modell von Doelker als Grundlage von Abbildungen der Realität sowie möglicher Wahrnehmung bei Rezipient:innen.

Unterschied Falschnachricht und Fake News, Deep Fakes. Chancen und Grenzen des Erkennens von Fake News.

Beispiele und typische Mechanismen von Verschwörungstheorien kennenlernen. Spiel: Wir kreieren selber eine Verschwörungstheorie.

Wie eine Umsetzung (Modell von Doelker, Fake News und Verschwörungstheorien) im Unterricht aussehen kann.

Dienstag E-Sports und Games in der Schule

«Reverse Video»

Die Swisscom stellt den Schulen der Sekundarstufe I ein Angebot kostenlos zur Verfügung. Eintauchen ins Prinzip des Angebots und Diskussion der Frage: Hat das etwas mit Medienbildung zu tun?

Auflösung von Schwerkraft und Sehgewohnheiten: Erstellen einen «Reverse Videos».

Mittwoch

Funktionen von Medien

Arten von Medienberichten

Edutainment, Infotainment

Big Data

Datenschutz

Funktion von Medien in einer Demokratie. Das duale System (Öffentlich-rechtliche versus Private).

Tatsachen und Meinungen: Trennung von Kommentaren und Informationen in Medienprodukten.

«Geheimnis» des Boulevards: Unterhalten, Personalisieren, wiederholen.

Big Data-Spiel

Urheberrecht, Recht am eigenen Bild

Donnerstag

Phänomen «Social Media»

Influencing

1+1=3


Ansätze in der Medienpädagogik
Faszination und Risiko der Sozialen Medien
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Veröffentlichen im 20. und 21. Jahrhundert?

Werben und Veröffentlichen im 21. Jahrhundert

Geräuschgeschichte
Ein Bild ist mehr als ein Bild,
Video ist mehr als «Record» und «Play»

Freitag

Versteckte Werbeformen

Umsetzung im Fachbereich Medienbildung

Produkteplatzierung, Schleichwerbiung, Sponsorung, Native Advertisement
Gender-Thematik in der Werbung.

Bewerten in der Medienpädagogik
Jahresplanung Medienpädagogik;
Lehrmittel connected 3 und connected 4

Kontakt
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
T +41 41 859 05 90
info@phsz.ch Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch