Dienstag, 26. Februar 2019

Worum geht es?

Ab 10:30 werden Sie am heutigen Tag ihren Computer nicht mehr benötigen! Am zweiten Teil des vormittags lernen Sie anhand von Flussdiagrammen und Problemlösungen, wie Sie Informatik und Mathematik verbinden können.

Am Nachmittag lernen Sie das Konzept computer science unplugged kennen.

Ablauf

Zeit Dauer Beschreibung Verantwortlich
9:00 30 Alternativen wie RunMarco und Lightbot anschauen Michael
9:30 30 Warum Scratch? ( Video Mitch Resnick) Beat
10:00 20 ScratchCommunity Michael
10:20 30 Pause -
10:50 30 Probleme analysieren - unbekannte Maschine, Flussdiagramme zeichnen Michael
11:20 25 Aufgabenblatt Labyrinth-Algorithmen Michael
11:45 60 Mittagessen -
12:45 15 Computer Science Unplugged als Konzept, Menschen Programmieren Beat
13:00 45 Binär zählen mit den Fingern, Zaubertrick mit Karten, Binärzahlentrick mit Zahlenkarten -
13:45 45 Geheimschriften, Codes knacken mit Häufigkeit, 3 Verfahren im Vergleich, Symbole codieren Michael
14:30 30 Pause -
15:00 10 Codes im Alltag - Strichcode Michael
15:10 15 Alles nur 0 und 1:
Pixelbilder zeichnen und übertragen
Beat
15:25 15 Alles nur 0 und 1:
Pixelbilder mit Post-Its - selber kleben am Fenster
Beat
15:50 10 Rückblick auf die ersten beiden Tage -
16:00   Ende des Kurstags -