Cybermobbing oder Cyberbulling ist ein riesiges Themenfeld, welches auch in den Medien und bei den Eltern allgegenwärtig ist. Das Netz ist voller Ratgeber und Tipps, auch Unterrichtsmaterialien und Ideen sind zahlreich vorhanden. Die beste Prävention ist ein gesundes Klassenklima, welches systematisch und stetig gefördert werden sollte. Die Rolle als Lehrperson ist wichtig, aber nicht immer ganz einfach zu interpretieren, da gewisse Grenzen zwischen Privatem und Schulischem vermischen. Genauso wichtig ist es, im Interventionsfall richtig zu handeln und die richtigen Personen einzubeziehen. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, die Aufklärungsarbeit über die gesetzliche Lage für Lehrpersonen, Kinder und Eltern sollte schnellstmöglich in Angriff genommen werden.
Was lernt ihr?
Du kennst Massnahmen zu Prävention und Intervention bei Cybermobbing.
Du hast eine Vorstellung davon, was in Gruppenchats abgeht und wie man mit der Klasse daran arbeiten könnte.
Du kennst gesetzliche Grundlagen zu Themen wie Cybermobbing und Sexting.
Was hat das mit dem Lehrplan "Medien und Informatik" zu tun?
M.I.1.1.c können Folgen medialer und virtueller Handlungen erkennen und benennen (z.B. Identitätsbildung, Beziehungspflege, Cybermobbing).
M.I.1.4.c können mittels Medien kommunizieren und dabei die Sicherheits- und Verhaltensregeln befolgen.
Der Film handelt von Lea, 10 Jahre; sie will einmal ein You Tube-Star werden. Statt Ruhm und Glanz erntet sie aber von ihren Mitschülern zunächst nur Häme und Spott. Als sich das Mobbing auch in den digitalen Kanälen verbreitet, gerät Leas Welt ausser Kontrolle.
Diskutiert darüber, wie man ein solches Video als Ausgangspunkt für eine zielführende Diskussion in der Klasse nutzen könnte.
Mit welchen Fragen könnte man an den Film andocken?
Wie könnte man mit den Schülerinnen und Schüler dieses Video weiterverarbeiten?
Prävention
Prävention von Mobbing (Quelle: www.medien-datensicherheit-schulen.info)
SL und LP kümmern sich um ein gutes Schul- und Klassenklima.
Teams bilden sich zum Thema Mobbing und Umgang mit Social Media weiter.
Die Förderung von Medienkompetenz einschliesslich Umgang mit Social Media sind Teil des Lehrplans. Lernende müssen die Kompetenzen entwickeln können, sich selber zu schützen.
Schulleitungen und Lehrpersonen kennen die möglichen Risiken, die Vorgehensweisen im Krisenfall sind geregelt und bekannt.
Lernende kennen Ansprechpersonen und Beratungsstellen.
Lernende kennen Strategien der Deeskalation bei Konflikten auf Online-Portalen und wissen, wie sie sich verhalten, wenn sie von Missbrauch und Mobbing erfahren oder betroffen sind.
Intervention
Nicht antworten
Beweise sichern (Screenshots)
Absender blockieren
Hilfe holen
Dilemma
Wie lauten wohl die nächsten Nachrichten, die im Klassenchat verschickt werden?
Warum reagiert Marc überhaupt so? Darf er, wenn er sauer auf Lisa ist, so im Klassenchat reagieren?
Wie ist das Verhältnis zwischen Marc und Lisa auf dem Pausenplatz möglicherweise?
Was ist der Unterschied zwischen einer Nachricht im Klassenchat oder in einem persönlichen Chat?
Was sollte Lisa jetzt schreiben? Oder was könnte Lisa jetzt tun?
Ist es in Ordnung, dass Jenny und Theo auch so reagieren?
Welche Rollen gibt es in einem Gruppenchat?
Gibt es in euren Gruppenchats Aufpasser oder Schlichter?
Primarschüler kennen ihre Gruppenchat-Mitglieder meist vom Pausenplatz, abgesehen von Vereinen. Darum ist der Einfluss der Lehrperson nicht zu unterschätzen, da sie im Gegensatz zu Eltern oder Sporttrainer als nahezu einzige erwachsene Person direkten Einfluss auf alle nehmen kann. Lehrer können mit der Klasse beispielsweise folgende Abmachungen aushandeln:
Ab 18 Uhr keine Nachrichten mehr im Klassenchat
Vertrag, wir beleidigen uns nicht
Rolle der Beobachter stärken zu Schlichtern
Oder auch einfach den gesetzlichen Sachverhalt klären
My little Safebook
Selfie Schuld - ein Film des Beobachters
warum das Internet Jugendliche fasziniert
wie man sie in den Sozialen Netzwerken kompetent begleitet
Cybermobbing, sexuelle Übergriffe und Abo-Fallen im Internet
Medienkonsum und Medienkompetenz
Übersicht der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Links
Das Gesetz im Internet
Weiterführende Literatur
b00390b06329
>
Dieses Thema wird erwähnt in folgenden Aus- und Weiterbildungen: