You are here: MSET 2020 » WebLinks » Modelprüfung

Modulprüfung für das Modul Educational Technology

Modulbezeichnung und Kürzel, Semester:

MSBE Bildungsmedien / Educational Technology, Seminar: F20.401

Art des Moduls:

Seminare & Selbstgesteuertes Lernen

Leistungsnachweis:

Generell gilt, dass Ihr für die Seminare präsent seid (gemäss Masterstudiengangregeln) und die (Lese-)Aufträge termingerecht erledigt.
Das Ziel des Leistungsnachweises ist es, digital unterstützte Lernumgebungen an Hand der “Sieben Themen” (vgl. auch Seminarfolien) evaluieren und zieladäquat auswählen zu können (s. Lernziele).
Der Leistungsnachweis besteht aus 2 Teilen: Part A und B (s.u.).

Update zum Leistungsnachweis und zu den Kriterien der Beurteilung vom 13.5.2020 finden sich hier:

Updates zu Form und Kriterien zum Leistungsnachweis

Part A: Educational Technology Wiki bauen (Gruppenbeitrag)

  • Zu den 7 Themen Wiki-Beiträge erstellen und pro Thema ein Kriterienraster zur Beurteilung einer Lernsoftware erstellen
  • In jedem Seminar: Beteiligung an Diskussionen, Feedbacks und Input (also: gleich anfangen!)
  • Gesamtbeitrag im Wiki wird benotet (alle die gleiche Note)
  • Bewertung: Basics -> 4, Basics + ½ Bonus -> 5, Basics + Bonus -> 6
Details zum Wiki-Beitrag (Part A)

Auftrag: Zu den 7 Themen Wiki-Beiträge erstellen und pro Thema ein Kriterienraster zur Beurteilung einer Lernsoftware erstellen. (Seminare und SGL 1, 2, 3, 4 & 5)

The Basics
  • Einleitung & passende zentrale theoretische Aspekte zum Thema
    • Eure Aufgabe: die richtigen (Basis) Theorien für jedes Thema finden und argumentieren, warum es gut passt. Wir geben euch Start-Literatur (unter Wiki Literatur: Dropbox Links). Wir erwarten, dass Ihr auch neue Literatur recherchiert und diese hinzufügt.
  • Zwei prägnante digitale „Tools“ und/oder “Lernsoftware/apps” aussuchen und an diesen Beispielen erläutern, beschreiben und diskutieren, inwieweit bestimmte Charakteristika für das Thema eine Rolle spielen
    • jeweils positive Aspekte und negative Aspekte in Bezug auf das Thema diskutieren
  • Liste von Kriterien formulieren, worauf man im Rahmen dieses Themas achten muss, wenn man eine Lernsoftware oder ein digitales Tool diesbezüglich beurteilt. Das Kriterienraster sollte...
    • ...theoretisch fundiert sein
    • ...zentrale Aspekte beinhalten
    • ...so formuliert sein, dass es durch eine dritte Person anwendbar ist.
Bonusoptionen
  • Verknüpfung mit den im Seminar behandelten Themen: Einführende Hyperlinks zwischen den Kapiteln. Oder auch möglich: Glossar erstellen und zentrale Begriffe in den Themen Kapiteln damit verlinken
  • Die Sieben Themen Figur anpassen (Marinus, Iten, Prasse, Aeschlimann, …)
    • Findet ihr mehr Themen, Subthemen oder gar eine andere Darstellung? (Hier geht es zum Link der Themen Blume, damit ihr sie kopieren und für euch ändern könnt)
  • Kontroversen in der Forschung, in der Gesellschaft zu den Themen diskutieren - dies ggf. auch über einen Link, den ihr erstellt

Part B: Kriteriengeleitete Beurteilung einer Lernsoftware / Lernapp

  • Noten (1 bis 6) pro Gruppe (2-3 Personen)
  • Benutzung und Evaluation der Kriterien, die theoriegeleitet entwickelt und im Wiki ausformuliert wurden
Details zur Beurteilung der Lernsoftware (Part B)
  1. Im Rahmen der SGL bis Seminar 5: Alle Studierenden wählen eine Lernsoftware oder ein digitales Tool aus und begründen ihre Wahl.
  2. Seminar 5: Diskussion der Auswahl. Vier Lernsoftwares respektive Lerntools werden selektiert und über 4 Kleingruppen (2-3) verteilt.
  3. SGL 6: Basierend auf den formulierten Kriterien in den vorbereiteten Wikis (s. Part A) wird eine Vorlage für das Kriterienraster entwickelt – dieses soll für alle 4 Gruppen identisch sein
  4. Seminar 6: Evaluation & Feedback zur Kriterienrastervorlage
  5. SGL 7: Die Gruppen benutzen die Vorlage für eine Kurzbeschreibung und Beurteilung der gewählten Lernsoftware respektive der gewählten Tools.
    • Inklusive: ein informativer Kurzbeschrieb über geeignete Lernziele, geeignete Unterrichtsmethodik und Zielpublikum
    • Beurteilung muss für Primarlehrpersonen verständlich sein
  6. Seminar 7: Präsentation zur Evaluation der Lernsoftware respektive des Lerntools UND des dazu verwendeten Kriterienrasters. Diskussion wie die Kriterien auf dem Wiki noch angepasst und damit verbessert werden können.

Termin(e) des Leistungsnachweises

Part A: Die Wikis (v.a. Kriterienraster) müssen bis zum 04.05.2020 (Seminar 6) verfasst sein und können bis zum 07.06.2020 23:59 Uhr angepasst werden. Die Inhalte werden ab dem 02.03. während der Präsenztermins fortwährend diskutiert. Die Studenten werden sowohl von einander als auch von den Dozierenden Feedback erhalten.

Part B: Die Präsentationen finden am 25. Mai statt.

-- GlenaIten - 24 Feb 2020
Kontakt
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
T +41 41 859 05 90
info@phsz.ch Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch