Online-Präsenz O2
Worum geht es?
In der heutigen Online-Präsenz werden wir weitere Beispiele des Prinzips
Informatik ohne Strom / Computer Science unplugged ausprobieren und besprechen. Im Coaching-Teil werde ich zuerst nochmals das binäre Zählen mit den Fingern mit den Interessierten anschauen und danach individuelle Fragen zu Scratch beantworten.
Hinweis: Ich bin diese Woche an den Fachdidaktischen Gesprächen zur Schulinformatik in Königstein (Sächsische Schweiz) und werde aus dem Hotelzimmer unterrichten. Da um 11:18 mein Zug zurück in die Schweiz fährt (geplante Ankunft 22:00), dauert die Coaching-Session nur bis um ca. 11:00. Bei Bedarf können aber individuelle Coaching-Termine zu anderen Zeiten vereinbart werden.
Was lernt ihr heute?
Ablauf
Didaktische Überlegungen bezüglich Fernstudium:
Gewisse Aktivitäten aus dem Regelstudium wurden nicht durchgeführt, weil sie die enge Begleitung durch Dozierende vor Ort erfordern: So machen wir besipielsweise beim Arbeitsblatt zum A*-Algorithmus im Regelstudium die Erfahrung, dass die Studierenden den eigentlich klar und deutlich beschriebenen Algorithmus nicht befolgen, weil sie selbst zu viel denken. In der Präsenz können wir Dozierende dann darauf hinweisen - bei einer Online-Sitzung sehen wir nicht alle Arbeitsprozesse gleichzeitig.