Mittwoch, 27.2.2019

27 Feb 2019 - 07:49 | Version 3 |


Zeit Dauer Beschreibung Sozialform Hilfsmittel
08.30
25
Einführung in die Textverarbeitung
Plenum
Präsentation
08.55
40
Selbsterfahrung Lernmethoden
 
 
09.35
25
Ideen zur Umsetzung und Verarbeitungsaufträge
 
 
10.00
30
Pause
 
 
10.30
10
Diskussion: Medien in Schule und zuhause
 
 
10.40
90
Einführung ins Präsentieren
 
 
12.00
60
Mittagspause
 
 
13.00
30
Aufträge fertig bearbeiten
Wegleitung lesen/bearbeiten
 
 
13.30
15
Vorbereiten für Präsentation Medienprojekte
 
 
13.45
60
Vorstellung der Medienprojekte
Beispiel Stop Motion Projekt "Tiere im Kino"
Plenum
 
14.45
30
Austausch des Materials > Up und Download
 
 
15.15
15
Kurs-Evaluation online (Link per Mail)
Persönliche Rückmeldungen/Kommentare (Link)
 
 
15.30
 
Kurstag-Ende
 
 

Beispielvideo aus dem Stop-Motion-Projekt

Kontakt
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
T +41 41 859 05 90
info@phsz.ch Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch
This page was cached on 22 Feb 2025 - 05:55.
This website is using cookies. More info. That's Fine