Selbststudium 5: Informatikunterricht durchführen und beurteilen

Worum geht es?

Nach der Frage nach den Inhalten des Informatikunterrichts geht es in der Informatikdidaktik auch um die Frage der konkreten Umsetzung auf der Zielstufe. In diesem Selbststudienblock beschäftigen Sie sich einerseits mit Unterrichtsmethoden und Unterrichtstechniken des Informatikunterrichts und andererseits mit der Frage, wie die Leistung von Schülerinnen und Schülern im Informatikunterricht beurteilt und bewertet werden kann.

Bei der Beurteilung und Bewertung lassen sich grundsätzlich zwei Perspektiven unterscheiden: Eine Bewertung/Beurteilung wie in gestalterischen Fächern, wo auch Aspekte wie Kreativität einbezogen werden, oder einer wie im Mathematikunterricht, bei dem in der Regel ein nachvollziehbarer Lösungsweg und ein korrektes Ergebnis entsprechend einer Musterlösung im Vordergrund steht.

Warum ist das relevant?

Als Fachdidaktikerin bzw. Fachdidaktiker sind Sie gefragt Empfehlungen zur konkreten Umsetzung von Informatikunterricht im Schulzimmer zu geben und zu begründen.

Die Beurteilung von Schülerleistungen sowohl in formativer als auch in summativer Form ist und bleibt für den Schulalltag ein relevantes Thema. Die Fachdidaktik ist gefragt, geeignete Instrumente und Anforderungsniveaus zu definieren und die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler auf den jeweiligen Schulstufen systematisch zu erforschen.

Lektüre

  • Hartmann, Werner; Näf, Michael & Reichert, Raimond (2006)
    Informatikunterricht planen und durchführen
    Teile IV, V & VI (S. 63 - 164)
    Biblionetz:b02600
  • Sue Sentance, Cynthia Selby and Maria Kallia (2018)
    Assessment in the Computing Classroom
    Biblionetz:t20181

Arbeitsaufträge

A1 Lesen Sie die angegebenen Texte so, dass sie die wesentlichen darin enthaltenen Konzepte erklären und in Diskussionen verwenden können. 4
A2 Lösen Sie selbst einige der üblichen Beurteilungsinstrumente wie z.B. Bebras-Tasks, CTt, Quizly - Block-Coding und beurteilen Sie diese Werkzeuge. 2
A3 Entwickeln Sie exemplarisch ein kleines Beurteilungsinstrument (z.B. Arbeitsblatt, Fragebogen, konkrete Aufgabenstellung) für eines der Grundkonzepte beim Programmieren (Sequenz, Schleife, Bedingung ...). Beschreiben Sie, wie damit die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler bestimmt werden können (Beurteilungskriterien, unterschiedliche Leistungsniveaus). 4

Konzepte / Themen

Termin / Abgabe

Kontakt
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
T +41 41 859 05 90
info@phsz.ch Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch
This page was cached on 05 Sep 2024 - 23:53.