You are here: MSDI » PraesenzDrei » PraesenzVier

Präsenz 4: Programmieren lernen

Worum geht es?

Sie haben sich mit einigen Forschungserkenntnissen rund um die Frage, wie man Programmierkonzepte an Lernende vermitteln kann beschäftigt. In dieser Veranstaltung möchten exemplarisch erneut auf Kriterien zur Einordnung von Programmierumgebungen und die mögliche Beurteilung von Programmierprojekten im Schulunterricht eingehen. An konkreten Beispielen zum "Programme lesen" erörtern wir die Herausforderungen.

Warum ist das relevant?

Auch wenn Programmieren nur ein Teil der Informatik darstellt, ist es sicher ein grosser und wichtiger Teil. Als Fachdiaktiker/in müssen Sie verschiedene Ansätze und Werkzeuge kennen, um zum Beispiel neue Lehrmittel und Werkzeuge verorten und beurteilen zu können.

Ablauf

Zeit Dauer Beschreibung Sozialform Material
09:15 50 Klassifikation von Programmierumgebungen Plenum Folien
10:20 20 Eigene Erfahrungen mit ausgewählten Programmierumgebungen Plenum Beispiele
10:40 20 Pause    
11:00 20 Unterrichtsmethoden Plenum Folien, Broschüren
11:20 30 Erst Lesen dann Schreiben Plenum Folien / Übungsblätter
12:00   Ende  

weiterführende Infos