You are here: MSDI » PraesenzZwei

Präsenz 2: Computational Thinking und Dagstuhl-Dreieck: Theoretische Modelle oder Marketing?

Worum geht es?

Sie haben auf die heutige Präsenzveranstaltung einige historische Sichtweisen auf Informatik im Überblick kennengelernt und sich detaillierter mit zwei aktuellen Konzepten auseinandergesetzt: Dem Computational Thinking und dem Dagstuhl-Dreieck. In der heutigen Veranstaltung wollen wir mit Ihnen diskutieren, inwieweit diese beiden Konzepte als theoretische Modelle gegen innen und als Marketing-Erklärungen gegen aussen dienen können.

Warum ist das relevant?

Als FachdidaktikerIn sollten Sie aktuelle Konzepte in einen historischen Kontext stellen und beurteilen können.

Ablauf

Zeit Dauer Beschreibung Sozialform Material
09:15 45 Computational Thinking   Kursseite
10:00 20 Pause    
10:20 45 Dagstuhl-Dreieck    
11:05 45 Vorbereitung S3  
12:00   Ende