Warum Informatik in der Schule?

Worum geht es?

Sie haben das Modul Grundlagen der Informatik ein Semester lang erlebt. Es bleibt die Frage, warum Informatik in die Schule und zur Allgemeinbildung in einer Informationsgesellschaft gehört. Sie haben in den bisherigen Veranstaltungen ganz unterschiedliche Aspekte der Informatik kennen gelernt. Hat sich Ihr Bild der Informatik im Laufe des Semesters verändert? Was ist nun eigentlich Informatik und was steht dazu im Lehrplan 21? Die Veranstaltung schliesst mit offenen Fragen zur Informatikdidaktik.

Was lernen Sie?

  • Sie kennen die Argumente für einen Informatikunterricht in der Schule und deren Bedeutung für die Primarstufe
  • Sie kennen unterschiedliche Sichtweisen auf die Informatik als eigenständige Disziplin
  • Sie kennen Lehrmittel für Informatik auf der Volksschulstufe
  • Sie kennen den Modullehrplan Medien und Informatik des Lehrplans 21 und seine Inhalte im Bereich Informatik
  • Sie kennen die Rahmenbedingungen für Medien und Informatik in der Primarstufe im Kanton Schwyz
  • Sie kennen die Rahmenbedingungen der schriftlichen Prüfung

Aufträge

Das Semester neigt sich bereits dem Ende zu, weshalb dies der letzte Selbststudienauftrag im Modul für Sie sein wird.

Thema 1: Warum und wie Informatik in der Schule?

Informatik (abseits von Anwendungskompetenzen für die Nutzung von Computern) ist ein neues Thema in der Volksschule und nicht alle Schulleitungen, Lehrpersonen, Eltern usw. sehen die Notwendigkeit, diese Inhalt in der Schule zu vermitteln. Für Sie als zukünftige Lehrpersonen scheint es uns deshalb wichtig, Sie auf die Frage nach dem “Warum machen wir das überhaupt?” vorzubereiten. Dies betrifft sowohl Argumente für das Fach M+I als auch die grundsätzlichen Veränderungen der Schule durch die Digitalisierung.

Thema 2: Lehrplan 21

Sie haben sich in diesem Semester mit den verschiedenen Themen der Informatik beschäftigt und auch konkrete Umsetzungsmöglichkeiten mit Schülermaterialien erprobt.

  • Öffnen Sie idealerweise ein zweites Browserfenster neben dem Lehrplan und beantworten Sie die folgende Umfrage zu Ihrem Verständnis der Informatik-Kompetenzstufen
    Wir führen diese Umfrage jedes Jahr durch um festzustellen, wie sicher Sie sich nach einem Semester “Grundlagen der Informatik” bereits mit den Lehrplaninhalten fühlen. Uns ist bewusst, dass in dieser kurzen Zeit bei diesen neuen Themen auch einige Fragen offen bleiben werden und hoffen, dass Sie sich sowohl in den kommenden Modulen als auch in zukünftigen Weiterbildungen (nach Ihren ersten eigenen Erfahrungen in der Schulpraxis) die nötigen Kompetenzen als Lehrpersonen aneignen werden.

Thema 3: Prüfungsvorbereitung

Sie werden am 14.12. um 13:15 Uhr die schriftliche Prüfung im Modul schreiben. Alle Informationen zur Prüfung haben wir auf Prüfung Grundlagen der Informatik 2020 zusammengestellt. Bitte lesen Sie diese Rahmenbedingungen und stellen Sie sicher, dass Sie am 14.12. mit einem funktionierenden digitalen Gerät arbeiten können und Sie sich per Zoom virtuell zuschalten können. Den Link zur digitalen Prüfung per Browser erhalten Sie dann über Zoom.

Vorbereitung: Sie sollten sich die Folien aller Veranstaltungen auf Moodle und die Selbststudienaufträge noch einmal intensiv anschauen. Sie sollten die Kapitel 1, 5 und 6 vom Buch kennen und verstehen, die PPT-Folien aus dem Moodle, den Modul-Lehrplan 21 und die Selbststudienaufträge kennen und die dort genannten Begriffe einordnen können. Auf den Webseiten zur Veranstaltungsreihe (https://mia.phsz.ch/GDI) finden Sie zudem die abgegebenen Broschüren. Lesen Sie sich die Broschüren zu MakeyMakey und die Scratch Projektideen und Informatik ohne Strom noch einmal durch (https://mia.phsz.ch/MIA/BroschuerenPHSZ).

Auf Moodle finden Sie einige ausgewählte Prüfungsfragen und Erläuterungen zur Vorbereitung.

Ursprünglich geplanter Ablauf (vor Corona)

Zeit1 Zeit2 Dauer Beschreibung Sozialform Hilfsmittel

Kontakt
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
T +41 41 859 05 90
info@phsz.ch Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch