Dieses Semester möchten wir ein Werkzeug ausprobieren, welches das gemeinsame Lesen der Texte erleichtert. Die Website https://www.perusall.com/ erlaubt sogenanntes social reading (Biblionetz:w02366), d.h. das gemeinsame Annotieren und diskutieren von Textstellen.
Wir möchte mit euch die Social-Reading-App perusall.com verwenden. Auf dieser Plattform haben wir die gesamte Literatur für euch zusammengestellt. Ihr könnt diese dort gemeinsam lesen und kommentieren. Wir bitten euch dies auch bewusst zu nutzen und euch über die Texte aktiv auszutauschen. Erstellt Kommentare zum gelesenen Text oder markiert Teile, die ihr nicht verstanden habt.
Alle zu lesenden Texte sind dieses Semester auch auf perusall abgelegt und wir möchten euch bitten, die Plattform aktiv zu nutzen und eure Anmerkungen und Fragen auf dieser Plattform zu hinterlassen. Markiert insbesondere Stellen, die ihr nicht verstanden habt oder mit denen ihr nicht einverstanden seid. Wir werden einerseits eure Anmerkungen in der nächsten Präsenzsitzung aufnehmen und andererseits versuchen, auch online mitzudiskutieren.
Einschreibung bei perusall.com
Registriert euch auf perusall.com ein Konto an und gebt den folgenden Kurscode an: DOEBELI-HONEGGER-MYKXU
Didaktische Hintergründe
Wenn Sie sich für die didaktischen Absichten dieser Plattform interessieren, so finden Sie hier ein Video von Physikprofessor Eric Mazur (Biblionetz:p16359), der hinter perusall steht:
Obligatorisch anzuschaffen ist für das Seminar einzig das Buch Informatikuntericht planen und durchführen von Werner Hartmann, Michael Näf und Raimond Reichert.
Pflichtliteratur (Prüfungsbestandteil)
Konkret sind folgende Texte Pflichtliteratur des Seminars und damit auch Prüfungsgegenstand:
Forneck, Hermann (1990) Entwicklungstendenzen und Problemlinien der Didaktik der Informatik in: Günther Cyranek, Hermann Forneck, Henk Goorhuis (1990) Beiträge zur Didaktik der Informatik. Biblionetz:t00155
Grover, Shuchi & Pea, Roy (2018) Computational Thinking: A Competency Whose Time Has Come In: Sue Sentance, Erik Barendsen, Carsten Schulte (2018) Computer Science Education Biblionetz:t20173
Hartmann, Werner; Näf, Michael & Reichert, Raimond (2006) Fundamentale Ideen In: Informatikunterricht planen und durchführen Springer Verlag. Biblionetz:t05687
Hartmann, Werner; Näf, Michael & Reichert, Raimond (2006) Informatikunterricht planen und durchführen Teile IV, V & VI (S. 63 - 164) Biblionetz:b02600
Kafai, Yasmin B.; Proctor, Chris & Lui, Debora (2019) From Theory Bias to Theory Dialogue In: Proceedings of the 2019 ACM Conference on International Computing Education Research, ICER 2019, Toronto, ON, Canada, August 12-14, 2019 Biblionetz:t24944
Lehrpläne Sek 2 (Rahmenlehrplan, Aargau, Bern, St. Gallen)
Matti, Tedre (2018) The Nature of Computing as a Discipline In: Sue Sentance, Erik Barendsen, Carsten Schulte: Computer Science Education. Biblionetz:t20172
Modrow, Eckart & Strecker, Kerstin (2016) Der didaktische Rahmen In: Didaktik der Informatik, S. 6-49 Biblionetz:t19104
Sue Sentance, Cynthia Selby and Maria Kallia (2018) Assessment in the Computing Classroom Biblionetz:t20181