xLogo Online
XLogoOnline ist eine kostenlose Programmierumgebung des Ausbildungs- und Beratungszentrums für Informatikunterricht der ETH Zürich. Mit dieser Online-Umgebung lassen sich die Grundlagen der Programmiersprache Logo auf verschiedenen klassenspezifischen Stufen aneignen. Bei Logo handelt es sich um eine bildungsorientierte Sprache, die bereits 1967 entwickelt wurde. Die Umgebung bietet einerseits die Möglichkeit, mit vorgefertigten Modulen blockbasiert zu programmieren (1.& 2. Klasse sowie 3. & 4. Klasse), andererseits auch textbasiert (5. & 6. Klasse) mit eigenen Funktionen zu programmieren.
Steckbrief
- Link: https://xlogo.inf.ethz.ch/
- Kosten: Kostenlos
- Zugang: Online und Offline
- Betriebssysteme: Windows, OSX, Linux (Offline-Version)
- Lehrmittel: https://www.abz.inf.ethz.ch/primarschulen-stufe-sek-1/lehrmittel/
- Altersstufen: Zyklus 1 (1. & 2. Klasse) und Zyklus 2 (3.-6. Klasse)
- Kategorie nach Bruillard und Baron (2018): Software Tool für spezifische Lerninhalte und Simulation
- Kategorie nach McQuiggan et al. (2015): Tool, da die Plattform für die Bildung designt wurde und für das Lernen ein gutes Grundgerüst zur Verfügung stellt. Die Inhalte (geschriebener Code) müssen von den Lernenden anhand von Aufgaben erschaffen werden.
- Wissensformen: Einerseits wird in Form der Syntax Faktenwissen erworben, welches nur beim Programmieren mit XLogo angewendet werden kann. Andererseits eignen sich Lernende auch Konzeptwissen an. Sie lernen Grundbausteine von Programmiersprachen kennen. Dazu gehören Schleifen, Verzweigungen, Parameter, Variablen und Funktionen. Beim Lernen einer zweiten Programmiersprache kann dieses Wissen auf die neue Sprache übertragen werden.
- Unterrichtsmethodisches Setting: Einzelarbeit, Pair-Programming, Fernunterricht, Projektarbeit
Der folgende Abschnitt enthält die Bewertung von XLogoOnline. Sie wird aus Sicht der Lehrperson auf die 7 Themenbereiche von Educational Technology hin überprüft. Die folgenden Abschnitte sind nur Screenshots, die Gesamtbewertung befindet sich im Anhang dieses Artikels als Worddatei. Zuunterst folgt ein kurzes Résumé mit Empfehlungen an die Benutzerinnen un Benutzer.
Error: (3) can't find XLogo_Darstellen.png?_t=1590509478 in MSBE21
Error: (3) can't find XLogo_Informationsverarbeitung.png?_t=1590509568 in MSBE21
Error: (3) can't find XLogo_Motivation.png?_t=1590509568 in MSBE21
Error: (3) can't find XLogo_Aktivieren.png?_t=1590509568 in MSBE21
Error: (3) can't find XLogo_Kollaborieren.png?_t=1590509568 in MSBE21
Error: (3) can't find XLogo_Kommunizieren.png?_t=1590509568 in MSBE21
Error: (3) can't find XLogo_Assessment.png?_t=1590509674 in MSBE21
Fazit
XLogoOnline
bietet mehrere Möglichkeiten, eine Programmiersprache kennenzulernen. Mit zwei verschiedenen Ansätzen für drei verschiedene Klassenstufen wird versucht, den Schülerinnen und Schülern das Erlernen einer Programmiersprache schmackhaft zu machen. Vom blockbasierten Herumführen der Schildkröte bis zum komplexeren, textbasierten Programm mit Parametern, Variablen und Schleifen wird alles abgedeckt. Die Entwicklungsumgebung ist übersichtlich gestaltet. Nach dem Einstieg stellen sich erste Erfolgserlebnisse schnell ein, was zur Erhöhung der Motivation führen kann. Auf unnötige Dekorationen wird komplett verzichtet. Die Darstellung ist übersichtlich, was optimale Bedingungen für die Informationsverarbeitung darstellt. Aus eigener Erfahrung empfiehlt es sich, mit sogenannten “Challenges” aus dem Internet oder aus den Lehrmitteln zu arbeiten. Diese fördern die Motivation erheblich und erhöhen das Wettbewerbsklima in der Lektion. Wie bereits bei der Bewertung des Tools im Kriterienraster sichtbar wurde, beinhaltet die Plattform auch einige Schwachstellen. Das schrittweise Erlernen der Befehle bindet Didaktikerinnen und Didaktiker an (teilweise kommerzielle) Lehrmittel. Zudem sind die Möglichkeiten der Hilfestellungen begrenzt und ein kleiner Fehler im Code kann dazu führen, dass das Programm nicht mehr funktioniert. Das kann neue Benutzerinnen und Benutzer schnell verunsichern und allenfalls demotivieren. Die Programmierumgebung an sich bietet keine Möglichkeiten zur gemeinsamen Kommunikation über eine Chatfunktion an. Assessments sind möglich, wobei es kommt auf die gewählte didaktische Form ankommt. Während der Zeit des Fernunterrichts im Frühjahr 2020 waren die Weekly-Challenges (auch eine mögliche Form des Assesments), der ETHZ in Zusammenarbeit mit der PHGR und PHLU weit verbreitet und bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt.