Duolingo
Duolingo ist ein Onlinedienst zum Sprachenlernen, der sowohl als App für Apple und Android, wie auch im Browser verfügbar ist. Es steht eine grosse Anzahl Sprachen zur Verfügung. Für deutschsprachige Nutzende gibt es jedoch nur Französisch, Englisch und Spanisch als angebotene Sprache. Die Standardversion von
Duolingo ist kostenlos, und bietet einen vollen Zugriff auf die Lektionen. Allerdings wird zwischendurch Werbung angezeigt. Der Zugriff ist offline nicht möglich, und man kann pro Tag nur eine begrenzte Anzahl von Fehlern machen. Danach kann man nicht mehr weiterlernen. Die Plus-Variante kostet 6.99 US-Dollar pro Monat. In der kostenpflichtigen Variante kann zudem der eigene Fortschritt mit zusätzlichen Statistiken genauer verfolgt werden.
Steckbrief
- Link: https://de.duolingo.com/
- Kosten: kostenlose Standardversion, Plus-Variante kostet 6.99 US-Dollar pro Monat
- Zugang: App für Android und Apple, sowie Online (Internet-Browser)
- Zielgruppe: Die App richtet sich grundsätzlich an alle Personen, die eine Sprache lernen wollen. In der Schule macht der punktuelle Einsatz vor allem im Zyklus 2 Sinn. Für einen Einsatz auf einer tieferen Stufe fehlen die für die App notwendigen Lese- und Schreibkompetenzen der Lernenden. Auf höheren Stufen ist einerseits das Niveau der Aufgabenschwierigkeiten teilweise zu tief, andererseits wirken die Darstellungen womöglich zu kindlich.
- Typ des Educational Tools: Gemäss der Einteilung von McQuiggan et al. (2015) kann Duolingo als "content specific" bezeichnet werden, da darin ein spezifisches Thema, namentlich die ausgewählte Sprache, im Zentrum steht. Zudem weist die App auch Merkmale eines Games auf (siehe Kriterienraster Bereich Aktivieren).
- Lernziele: Mit der App wird hauptsächlich Sprachwissen in Form von Vokabeln trainiert.
- Unterrichtsmethodisches Setting: Als Sozialform eignet sich ausschliesslich die Einzelarbeit. Möglichkeiten zur Kollaboration bestehen nicht. Das regelmässige Üben mit der App kann gut auch in der Wochenplanarbeit integriert werden. Es eignet sich deshalb als Ergänzung während des Präsenzlernens, kann aber auch in einer Selbstlerneinheit eingesetzt werden.
Der folgende Abschnitt enthält die Bewertung der Sprachenlern-App
Duolingo. Sie wird aus der Perspektive einer Primarstufenlehrperson im Hinblick auf den Einsatz im Fremdsprachenunterricht hin überprüft. Die folgenden Abschnitte sind nur Screenshots, die Gesamtbewertung kann als
Worddatei heruntergeladen werden.