Grundatz 10: Denken Sie an Kriminalität

11 Oct 2020 - 14:18 | Version 1 |
Dies ist der ursprüngliche Text aus der Publikation von 2001:
Beat Döbeli Honegger & Rolf Stähli:
Empfehlungen für Planung und Umsetzung eines ENpS-Programms.

Grundatz 10: Denken Sie an Kriminalität

Das Vorhandensein von mehreren hundert Notebooks an einer Schule zieht auch das Interesse von düsteren Gestalten an. Denken Sie bei der Planung an diese Gefahr.

Mehrere hundert Notebooks an einer Schule! Das interessiert nicht nur die Medien und die Öffentlichkeit. Notebooks sind begehrte Beute für Kriminelle: Klein, handlich und leicht wieder zu verkaufen. Normaler Diebstahl ist dabei noch das kleinste Übel. Je nach Alter der SchülerInnen und lokalen Gegebenheiten kann auch die Gefahr von Überfällen zunehmen.

[LaptopCollege99] erwähnt, dass die meisten ENpS-Programme bisher in abgelegenen Gegenden oder Schulanlagen und nicht in Grossst ädten umgesetzt worden sind.

Der Gefahr von Diebstählen oder sogar Überfällen kann in mehrfacher Hinsicht begegnet werden. Drei mögliche Empfehlungen finden Sie weiter hinten:

Verwandte Empfehlungen

Quellen / Weiterführende Literatur

[WakeForest98], [LaptopCollege99], [AAL00], [OrgKonzepte01]
Kontakt
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
T +41 41 859 05 90
info@phsz.ch Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch
This page was cached on 22 Feb 2025 - 04:43.
This website is using cookies. More info. That's Fine