Umschlag | Bibliographisches | Bemerkungen |
---|---|---|
![]() |
Gabi Reinmann, Martin Jürg Eppler (2008) Wissenswege Methoden für das persönliche Wissensmanagement Biblionetz:b03267 Infozentrum: 159.82 |
Kurz und pragmatisch, etwas Theorie, daneben aber vor allem Methoden. |
![]() |
Gabi Reinmann, Heinz Mandl (2000) Individuelles Wissensmanagement Strategien für den persönlichen Umgang mit Information und Wissen am Arbeitsplatz Biblionetz:b02038 Infozentrum: - |
Älteres Buch von Gabi Reinmann, ebenfalls dünn und lesbar. |
Umschlag | Bibliographisches | Bemerkungen |
---|---|---|
![]() |
Nicholas Negroponte (1995) Total Digital Die Welt zwischen 0 und 1 oder Die Zukunft der Kommunikation Biblionetz:b00099 Infozentrum: - |
Das grundlegende Buch über den Switch vom Atom zum bit. Was sich ändert, wenn alles digital wird. |
![]() |
David Weinberger (2007) Das Ende der Schublade Die Macht der neuen digitalen Unordnung Biblionetz:b03258 Infozentrum: - |
Über den Wandel von Klassifikationssystemen (Ordnern) zu Kategoriensystemen (Schlagworte/Tags) |
![]() |
Michael Giesecke (2002) Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft Trendforschungen zur kulturellen Medienökologie Biblionetz:b02961 Infozentrum: - |
Etwas schwerer zu verdauende Kost, aber lohnenswert. Wir befinden uns auf dem Weg von einer Buchgesellschaft in eine Computergesellschaft... |
![]() |
Miriam Meckel (2007) Das Glück der Unerreichbarkeit Wege aus der Kommunikationsfalle Biblionetz:b03224 Infozentrum: - |
Macht uns dauernde Erreichbarkeit freier oder unfreier? |
Umschlag | Bibliographisches | Bemerkungen |
---|---|---|
![]() |
Lothar Seiwert, Holger Wöltje, Christian Obermayr (2005) Zeitmanagement mit Microsoft Office Outlook Die Zeit im Griff mit der meist genutzten Bürosoftware - Strategien, Tipps und Techniken Biblionetz:b02504 Infozentrum: - |
Strategien und konkrete Tipps zur Nutzung von Microsoft Outlook |
![]() |
Nando Stöcklin (2010) Wikipedia clever nutzen - in Schule und Beruf Biblionetz:b04194 Infozentrum: bestellt |
Brauchbare Hintergründe und Nutzungsempfehlungen rund um die Wikipedia |