You are here: Anwendung » Tabellenkalkulation
Tabellenkalkulation

Worum geht es?

Der Lehrplan 21 sieht vor, dass die Vermittlung der Anwendungskompetenzen grösstenteils im Unterricht der Fachbereiche erfolgt. In der 5./6. Klasse werden die Schülerinnen und Schüler erstmals im Rahmen des Mathematikunterrichts in die Nutzung der Tabellenkalkulation eingeführt.

Was lernt ihr?

Bei den Anwendungskompetenzen im Bereich der Tabellenkalkulation sind folgende Kompetenzen bis Ende der 6. Klasse zu vermitteln.
  • Tabelle in einem Tabellenkalkulationsprogramm neu anlegen.
  • Daten (Zahl, Datum oder Text) in der Tabelle bzw. den Zellen eingeben, ändern bzw. löschen; Daten kopieren und einfügen. Verstehen, dass eine Zelle nur ein Datenelement enthalten sollte (z.B. Bezeichnung in einer Zelle, Wert in der benachbarten Zelle), um später Berechnungen durchführen zu können.
  • Die Tabelle anpassen: Zeile(n) und Spalte(n) einfügen, löschen und die Spaltenbreite bzw. Zeilenhöhe ändern.
  • Daten sortieren (aufgrund einer Spalte).
  • Berechnungen durchführen, indem Formeln mit Zellbezügen und arithmetischen Operatoren (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division; Mittelwert) eingesetzt werden (z.B. =(A2+A3)*3).
  • Regeln bei der Erstellung von Formeln kennen (z.B. bei Formeln Zellbezüge verwenden statt fixe Zahlen eingeben).
  • Daten darstellen (versch. Arten von Diagrammen aus Daten in einer Tabelle erstellen: Säulen-, Balken-, Linien- und Kreisdiagramm) und Diagramme mündlich erläutern.
  • (Fremde) Diagramme “lesen“, interpretieren, überprüfen und Fragen dazu stellen.

Als Lehrperson der 5./6. Klasse können Sie bei Ihren Schülerinnen und Schülern noch keine Anwendungskompetenzen im Bereich der Tabellenkalkulation voraussetzen. In der 3./4. Klasse ist die Tabellenkalkulation noch nicht vorgesehen.
Vgl. Aufbau von Anwendungskompetenzen im 1., 2. und 3. Zyklus (Primar- und Sekundarstufe I) an den Volksschulen des Kantons Schwyz

Was hat das mit dem Lehrplan "Mathematik" zu tun?

  • MA.1.B.3.f: Die Schülerinnen und Schüler können mit elektronischen Medien Daten erfassen, sortieren und darstellen (Tabellenkalkulationsprogramm).
  • MA.3.C.2.d: Sie können zu Texten, Tabellen und Diagrammen Fragen stellen, eigene Berechnungen ausführen sowie Ergebnisse interpretieren und überprüfen.

Was hat das mit dem Lehrplan "Medien+Informatik" zu tun?

  • Bereich Anwendungskompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können die Grundfunktionen von Geräten und Programmen zur Erstellung, Bearbeitung und Gestaltung von Texten, Tabellen, Präsentationen, Diagrammen, Bildern, Tönen, Videos und Algorithmen anwenden (2./3. Zyklus).
  • Bereich Informatik: Die Schülerinnen und Schüler können unterschiedliche Darstellungsformen für Daten verwenden (z.B. Symbole, Tabellen, Grafiken)

Dieses Thema wird erwähnt in folgenden Aus- und Weiterbildungen:

Primarstufe: Weiterbildung M+I April 2019 Anwendung Tag 4 April 2019
Primarstufe: Weiterbildung M+I Februar 2019 Anwendung Tag 4 Februar 2019
Primarstufe: WeiterbildungDeutschOktoberUri Anwendung Tag 4 Oktober Kanton Uri
Primarstufe: Weiterbildung Medien und Anwendungskompetenzen 12 - 15. Juli 2021 Medien Tag 2
Primarstufe: Weiterbildung Deutsch Mai 2021 Medien Tag 2
Primarstufe: Weiterbildung Deutsch März 2022 Medien Tag 1
Primarstufe: Weiterbildung Deutsch Oktober 2019 Medien Tag 1
Primarstufe: Weiterbildung Deutsch Mai 2021 Medien Tag 2
Primarstufe: Primarstufe Weiterbildung Mathematik
Primarstufe: Primarstufe Weiterbildung Mathematik August 2019
Primarstufe: WebMenu Weiterbildung Mathematik Juli 2019
Primarstufe: Primarstufe Weiterbildung Mathematik März 2018
Primarstufe: Primarstufe Weiterbildung Mathematik November 2017

Kontakt
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
T +41 41 859 05 90
info@phsz.ch Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch
This page was cached on 21 Mar 2024 - 02:44.